Montag, 25. März 2013

Eben habe ich eine sehr schöne Anleitung auf Dawanda gefunden
und dachte mir: das ist DIE Gelegenheit, um meine winterlicher Schnee-Pompoms gegen etwas Frühlingshaftes auszutauschen, auch wenn das Wetter noch sehr eisig ist und mir beim Wäsche-Aufhänge gerade die Finger ziemlich eingefroren sind.

So sah meine Wohnungs-Tür-Deko bisher aus: weiße Woll-Pompoms in unterschiedlichen Größen.




So sieht meine Wohnungstür jetzt aus. Der große Pompom ist aus vier hellblauen Servietten hergestellt und das ging sehr schnell.
Von der Idee bis der Pompom an meiner Tür hing sind bestimmt keine 10 Minuten vergangen.

Hier gibt es die Anleitung: 
http://blog.dawanda.com/2011/09/26/dawanda-diy-special-pompoms/?partnerid=de_%20facebook&utm_medium=socialmedia&utm_source=facebook&utm_campaign=DE-Special-post&utm_term=pompoms_diy_2013-03-25



Ich hoffe, dass es jetzt endlich wärmer wird. Heute war es ja wenigstens sonnig. Ich wünsche euch allen eine wunderschöne Woche.


Montag, 11. März 2013

Hier mal ein Bild von mir. Mein Freund hat es gemacht, als ich gerade sehr konzentriert per Hand genäht habe. Es ist ein bißchen bearbeitet, daher der "romantische" Effekt.
Das Foto war eine Weile in den Tiefen der Foto-Ordner verschollen, aber jetzt kann ich es endlich veröffentlichen.








Mein 20%-Sale auf Winterware auf http://de.dawanda.com/shop/DenimDarling
läuft übrigens noch bis Ende des Monats, dann werde ich die Söckchen, Mützen und Co. pausieren, damit ich mir die Gebühren spare.




Ich wünsche allen bei diesem kalten Schnee-Wetter eine wunderschöne Woche!

Freitag, 8. März 2013

Söckchen für meine Cousine

Hallo,

letztens hat meine kleine Großcousine ihren 1. Geburtstag gefeiert und von mir sollte sie ein paar Söckchen bekommen. Naja, die Dose, in der die Söckchen waren, fand sie natürlich viel spannender.
Aber dafür, dass ich ihr kein Spielzeug geschenkt habe, hat sie sich gebührend "gerächt" und hat mir einen scharfkantigen, rasselnden Bauklotz gegen meine Nase gehauen. Ich musste dann mit einem kleinen blauen Fleck auf der Nase, der sich einfach nicht überschminken lassen wollte, zum Bewerbungsgespräch gehen.

Leider waren die Söckchen zu klein, deshalb habe ich ein paar Neue gestrickt, in einem richtig schönen  Pink-Ton.
Hier auf dem Foto kommt die Farbe leider nicht so richtig zur Geltung.






Hier seht ihr beide Söckchen. Die Neuen sollten jetzt bestimmt passen, oder sie wächst noch rein.
Man kann auch richtig gut erkennen, dass die Ferse anders gestrickt ist. Bei den kleinen Socken ist die Ferse viel eckiger, weil ich bei den größeren Socken eine andere Technik genutzt habe, die sich bei meiner Mutter schon seit ihrer Schulzeit bewährt hat und mir auch viel besser gefällt.

Babysöckchen zu stricken macht richtig viel Spaß. Ich habe letztens bei einem Söckchen mal die Stoppuhr meines Handys genutzt. Für eine Socke habe ich knapp 3 Stunden gebraucht.






Mittwoch, 30. Januar 2013

Hallo,
vor kurzem habe ich ein super Angebot gesehen, dem ich einfach nicht widerstehen konnte und hier sieht man meine Investition in meinen Shop ... schon eine Idee was es sein könnte?
Hier habe ich das Ganze mal etwas entfaltet und die Hülle habe ich zur Seite gelegt.
Es gibt kaum etwas, das so schnell aufgebaut ist wie diese Lichtbox. Es funktioniert so ähnlich wie ein Regenschirm. Man zieht einfach an einer Schnur und schon entfaltet sich das Zelt. Hinten ist ein Schlitz mit Klettverschluss in den man einfach das Tuch "klettet", entweder mit der weißen Seite nach oben wie hier, oder mit der grauen Seite (wie oben zu sehen).
Hier ist einer meiner ersten Foto-Versuche. Leider ist der Blitz im Bild, weil das Lichtzelt für die gestrickte Tasche leider zu klein ist.
Eigentlich sollte die Tasche aus Filzwolle gestrickt werden, die mir aber einfach viiiiiel zu teuer war. Deshalb habe ich mir mal meine Wollreste angeschaut und habe die Tasche in verschiedenen Grautönen gestrickt und um dem Ganzen mehr Stabilität zu geben, habe ich als Zweitfaden die ganze Tasche über ein weißes Garn mitverarbeitet.
Das bin ich, auf meiner Jacke trage
ich eine meiner Jeansblüten.
Heute starte ich meinen eigenen Blog, in dem ich meine Produkte aus Jeans, vorwiegend Blüten und Röcke, vorstellen möchte, aber auch gestrickte Mützen und Söckchen, Haarreifen, Kuscheltiere und all das, was ich für mich und Freunde anfertige.
Viel Spaß beim Lesen.
***
Today I start my own blog. I'll show my product made of denim, my flowers (I wear one on this photo) and skirts. I also love knitting and will present caps, socks, alice bands and soft toys that I produce for selling, but also for family, friend and myself.
Have a lot of fun with reading.

Dienstag, 29. Januar 2013


Heute Abend hatte ich meinen 10. Verkauf! Ich freue mich ja immer noch jedes Mal, wenn ich eine SMS von Dawanda bekomme und konnte mir vorhin einen kleinen Freudenhopser gerade noch verkneifen, so in aller Öffentlichkeit an der Bahn-Haltestelle.

Für die nächsten 10 Tage (ab morgen) gebe ich auf jeden Artikel 10% Rabatt beim Einkauf und zwar exklusiv für meine Facebook-Fans und meine Blog-Freunde!
Um den Rabatt zu bekommen, einfach beim Kauf die Mitteilungs-Möglichkeit nutzen und dort "Facebook-Rabatt" notieren.

Ich bin sehr gespannt auf die Reaktionen.

Samstag, 5. Januar 2013


Im letzten Post habe ich ja geschrieben, dass ich über die Feiertage ziemlich faul war, aber das hat nur die Arbeit am Blog betroffen. Ich habe fleißig gestrickt und weil ich erst seit kurzem Zopfmuster stricken kann - was viel einfacher ist, als es aussieht - stricke ich sie jetzt überall mit ein. Hier sind es Armstulpen geworden. Vielleicht nähe ich noch ein paar Perlen ein.



Und weil es so gut geklappt hat, habe ich die Stulpen direkt nochmal gestrickt, nur ein bißchen kürzer und in weiß.